Etwas Normalität kehrt zurück
Es kehrt Schritt für Schritt wieder ein wenig Normalität zurück, auch wenn die Corona-Pandemie noch nicht vorbei ist. Die Gemeindeverwaltung will einige ihrer Einrichtungen ab dem 17. Juni wieder für...
View ArticleRadfahren nach Zahlen
Attraktive Routen sind in das Netz aus Knotenpunkten eingeknüpft. Die Orientierung für Radfahrende wir so denkbar einfach. Also: Ab auf die Fiets und genießen . . .
View ArticleNeuer Glanz für alten Park
Unter dem Wildwuchs ist der barocke Glanz, den der Park des Hauses Stapel einst versprühte, nur noch zu erahnen. Eigentümerin Dr. Mechthild Raitz von Frentz möchte die alten Strukturen hervorholen und...
View ArticleMärchenhaft!
Die achtjährige Carla Rothers ist keine Märchenfigur. Trotzdem hat sie – einer guten Fee gleich – etwas Märchenhaftes getan. Sie hat ihre Haare gespendet, um anderen zu helfen.
View ArticleReichlich Muskelkraft gefragt
Was lange währt, wird endlich gut. Denn die Arbeiten am Alten Zollhaus nähern sich dem Ende, so dass es bald fertig ist.
View Article„Uns Eltern stockt der Atem“
Patienten der Forensik treffen bei unbegleiteten Ausgängen im Zuge von therapeutischen Lockerungen auf Schulkinder im Bus. Für Vertreter der Bürgerinitiative aus dem Umfeld der Klinik bedeutet dies,...
View ArticleLeckerbissen für die Ohren
Gerade erst dürfen die Musiker wieder proben, da steht auch schon ihr erstes Konzert an: Beim „Picknick im Park“ mit der Blasmusikvereinigung Nottuln sollen musikalische Leckerbissen serviert werden –...
View ArticleDas CVJM-Paar feiert Goldhochzeit
Beim CVJM lernten sie sich kennen. Inzwischen sind sie seit 50 Jahren verheiratet. Jutta und Günther Stenvers feiern ihre Goldhochzeit.
View ArticleBrückenbauer für den Ortsteil
Mit einer neuen Sozialsprechstunde richtet sich „Lernen fördern“ an alle Menschen mit Migrationsgeschichte. Perspektivisch soll es auch kulturelle Begegnungs-Projekte geben.
View ArticleMehrheit läutet Wechsel an der LWL-Spitze ein
Matthias Löb steht seit sieben Jahren an der Spitze des Landschaftsverbandes. Doch nach acht Jahren wird Schluss sein. Da sind sich Grüne und CDU im Westfalen-Parlament offenbar einig.
View ArticleErinnerung an Geschwister Scholl
Eine Grünfläche zwischen Mammutschule und Juk-Haus soll den Namen „Platz der Weißen Rose“ erhalten. Vom Fachausschuss gab‘s in diesen Tagen bereits grünes Licht.
View ArticleLaster stoßen frontal zusammen - mehrere Verletzte
Beim Frontalzusammenstoß zweier Lastwagen am Dienstag bei Borken wurde ein Mann schwer verletzt - zwei weitere Personen erlitten leichte Verletzungen.
View ArticleDie partielle Sonnenfinsternis wird auch im Münsterland zu sehen sein
Spektakel am Mittagshimmel: Am Donnerstag (10. Juni) gibt es eine ringförmige Sonnenfinsternis auf der Nordhalbkugel. Auch im Münsterland lohnt sich der Blick in den Himmel.
View Article16 Einkommensmillionäre leben in der Steverstadt
In Lüdinghausen leben die meisten Millionäre im Kreis Coesfeld. Das gab jetzt das Statistische Landesamt anhand von anonymisierten Steuerdaten bekannt.
View ArticleRunter vom Massezug
Am 10. Mai ist Leopold zwei Jahre alt geworden. Für einen Bullen ein gutes Alter - um ein leckeres Steak zu werden. Immer mehr Menschen finden es wichtig zu wissen, dass das Tier, dessen Fleisch sie...
View ArticleSpezial-Steine für die Wolkenfabrik am Deich
Hier werden demnächst Wolken gemacht. Künstlerin Anna Arnskötter bereitet am Emsdeich ihre Skulptur für Greven vor. Eine Erinnerung an die Textilindustrie.
View ArticleDie Sehnsucht endlich stillen
Endlich: Der Orgeltag darf wieder stattfinden. Das tut er in ganz Westfalen – und auch in der Stadtkirche in Ochtrup.
View ArticleDer Mann im Hintergrund
Mario Huslage, 47, leitet im Grevener Rathaus den Fachbereich Service mit den Fachdiensten Personal, IT und Allgemeiner Service. Zuvor war der gebürtige Quakenbrücker bis 2014 Kämmerer der Samtgemeinde...
View ArticleStorno sofort ausgebucht – aber es gibt noch Hoffnung
War zu erwarten. Der Run auf Karten von Storno ist nach dem Corona-Storno heftig gewesen. Sechs Veranstaltungen – und eine kleine Hoffnung.
View ArticleHalteverbot vor der Martinschule
Um die Bring- und Abholverkehre an der Martinschule besser zu ordnen, hat die Straßenverkehrsbehörde einen Testlauf begonnen.
View Article