Nordwalde: Schlösser im Herrenhaus
Die Hobbyfotografen der Gruppe „Concept“ stellen ihre Bilder auf dem Bispinghof aus. Zu sehen sind ab Samstag Burgen und Schlösser der Umgebung.
View ArticleNordwalde: Wer wird der neue Kaiser?
Der Höhepunkt der Schützenfestsaison naht. Am Wochenende ist in Nordwalde alles auf das 10. Ortskaiserschießen ausgerichtet. Die wichtigste Frage: Wer tritt die Nachfolge von Doris und Klaus Kuhlmann an?
View ArticleNordwalde: Das Wappen zur Begrüßung
Drei Bäume und ein Schwert sollen bald den Kreisverkehr zieren. Doch bevor über die Skulptur entschieden wird, stellt die Gemeinde ein Provisorium zur Ansicht auf.
View ArticleNordwalde: Grau ist alle Theorie
Marius Kintrup und Marcel Lembeck haben das letzte Schuljahr vor sich. Weil ihnen das Schulpraktikum nicht ausreichte, um sich für die berufliche Zukunft zu orientieren, machten sie kurzerhand...
View ArticleNordwalde: Heinz Bölscher regiert Nordwalde
Nordwalde hat einen neuen Kaiser: Mit dem 121. Schuss auf den Holzvogel katapultierte sich Heinz Bölscher am Samstag auf den Thron. Seine Ehefrau Elsbeth nahm neben im Platz.
View ArticleNordwalde: Spielfreude freien Lauf gelassen
Hoher Besuch zu Gast in der Pfarrkirche. Das Westfälische Jugendkammerorchester Münster begeisterte Nordwalder Klassikfans. Und nutzte den Gig als Auftakt für eine große Tour.
View ArticleNordwalde: Beim dritten Versuch endlich auf dem Thron
Aller guten Dinge sind drei. Heinz Bölscher hat es im dritten Anlauf geschafft, den Vogel beim Ortskaiserschießen von der Stange zu holen. Es warten fünf rastlose Jahre auf ihn.
View ArticleNordwalde: Ernstfall erfolgreich geprobt
50 Wehrleute, reichlich Gerät und zahlreiche Opfer. Keine Sorge, es war nur eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr, die am Montagabend im Suttorf für Aufsehen sorgte. Und Nachbarschaftspflege der etwas...
View ArticleNordwalde: Im Schutze der Helligkeit
Sie sind zu elft, sie sind groß, sie sind hell. Im Scheddebrock bringen neue Laternen mit moderner LED-Technik Licht ins Dunkel. Das bedeutet mehr Sicherheit – und mehr Geselligkeit.
View ArticleNordwalde: Denkerstiege wird ausgebaut
In Zukunft sollen in der Denkerstiege zwei Busse problemlos aneinander vorbeifahren können. Der Endausbau der Straße inklusive Gehweg und Parkbuchten wurde im Bauausschuss befürwortet. Allerdings nicht...
View ArticleNordwalde: Vielfältiges Programm mit Musik, Bildern und Führungen
Es gibt Musik auf die Ohren. Beim Tag des offenen Denkmals öffnet auch der Bispinghof seine Pforten und bietet als Highlight ein Konzert der „Harmonias“. Doch das ist noch lange nicht alles.
View ArticleNordwalde: Wird die Lücke geschlossen?
Wenn es nach dem Bauherren geht, soll es schon nächsten Monat losgehen. Das Immobilienunternehmen Schoo möchte ein Ärzte- und Wohnhaus an der Bahnhofstraße bauen und stellte das Projekt dem...
View ArticleNordwalde: Einhelliger Ruf nach Beleuchtung
Das einzige, was fehlt, ist Licht. So die Quintessenz der Diskussion im Bauausschuss rund um die geplante Skulptur. Das Wappen hat gute Chancen im Kreisverkehr aufgestellt zu werden – wenn der...
View ArticleNordwalde: „Jo, ich mach das!“
Die Traditionskneipe „Berning“ lebt weiter. Nachdem das Pächterehepaar Anne und Thomas Wessels nach 15 Jahren ihren Rückzug verkündeten, führt Benjamin Kerber, Wirt der „Bernadus Alm“, die Gaststätte...
View ArticleNordwalde: Weiterer Schritt gegen Hochwasser
Die Dömerstiege bekommt einen neuen Durchlass. Der Bauausschuss gab grünes Licht für die Maßnahme zum Hochwasserschutz. Und hofft, dass danach bei Starkregen die Keller nicht mehr so schnell volllaufen.
View ArticleNordwalde: Zum Sound der goldenen Zwanziger
Es war ein gemütlicher Nachmittag am Bispinghof. Am Tag des Denkmals kamen viele Besucher und erfuhren Näheres über die Keimzelle. Oder ließen sich einfach bei Live-Musik im Sonnenschein den Kuchen...
View ArticleNordwalde: Rathaus im güldenen Gewand
Nein, Christo war‘s nicht. Es war der Kulturverein „Mach was!“, der das Rathaus am Wochenende gülden verhüllte. Zunächst testweise, die richtige Verkleidung kommt erst noch.
View ArticleNordwalde: Nur dreschen kann er nicht. . .
Er ist groß, er ist schwer und er will der Schönste sein. Der Mähdrescher aus Stroh von der Nordwalder Landjugend will die Jury und das Publikum am Tag der Landwirtschaft überzeugen. Die...
View ArticleNordwalde: „Auf dem Schützenfest hat es gefunkt“
Hermine und Fritz Ueter sind seit 50 Jahren verheiratet. Die Feier findet erst ein paar Tage später statt – schließlich wollen die Kinder und Enkel auch mitfeiern.
View ArticleNordwalde: Doppelte Arbeit für doppelte Ausführung
Das Erntedankfest naht. Landfrauen, LOV und die Landjugend trafen sich deshalb zum Binden der Erntekrone. Doch diesmal war eine nicht genug.
View Article