Ein Bauwerk mit langer Geschichte
Nach Jahrzehnten der Planung wird der Radweg zwischen Gimbte und Sprakel voraussichtlich Ende des Jahres fertig gestellt.
View ArticleWenn Fachleute an ihre Grenzen stoßen
Der Tod eines Kindes während oder kurz nach der Geburt, ist oft auch für Ärzte, Krankenschwestern und andere Fachkräfte ein Ereignis, das sich psychisch nicht einfach beiseite schieben lässt. Die...
View ArticleEindeutiges Ergebnis
Die Rückmeldungen sind eindeutig: Ausnahmslos sind die WN-Leser, die auf den Aufruf geantwortet haben, für eine Sperrung des Marktes für Autos.
View ArticleLebendige Gemeinde bleiben
38 Menschen sind in diesem Jahr in Ostbevern bereits aus der Kirche ausgetreten. Ein Grund könnte der Missbrauchsskandal im Erzbistum Köln sein. Doch trotz sinkender Mitgliederzahlen will Pfarrer Marco...
View ArticleOffenes Ohr für die Mitmenschen
Das „Offene Ohr Sendenhorst“ bietet Menschen die Möglichkeit, einfach mal mit anderen am Telefon zu quatschen. Die haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Zuhörtelefons haben dieses auch während...
View ArticleReise wird ein Schlag ins Wasser
Auf dem Reichstag in Worms wollte Graf Otto vor 500 Jahren die Privilegien und Regalien seiner Grafschaft Tecklenburg bestätigt erhalten. Die Hoffnung, eine Entschädigung für den nicht sauber...
View ArticleSterbebegleitung in Zeiten von Corona
Die zwölf ehrenamtlichen Mitarbeiter der Hospizgruppe Warendorf begleiten hochaltrige und schwer kranke Menschen auf ihrem letzten Weg – auch in Corona-Zeiten. Der persönliche Kontakt, die Zuwendung...
View ArticleErst plaudern, dann Bridge spielen
Am Mittwoch hat das Café Vier Jahreszeiten im Mehrgenerationenhaus zum ersten Mal nach siebenmonatiger, coronabedingter Zwangspause wieder geöffnet. Darüber sind Josef Bodem, ehrenamtlicher Organisator...
View ArticleEssbare Stadt auf dem Schulhof
Der Biologiekurs der achten Klassen der Bischöflichen Realschule hat eine „Essbare Stadt“ mitten auf dem Schulhof errichtet.
View Article„Detektive“ auf der Spur der Schmetterlinge
Auf die Spuren der Schmetterlinge begaben sich Kinder der Kita Entdeckungsreich – und landeten schließlich im Tropenhaus der Künstlerin Andrea Bomholt. Wer ihre 150 Schmetterlinge, aber auch ihren...
View ArticleVogelstimmen und lebendige Stever locken in Bürgerpark
Am „Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ hat auch Senden etwas zu bieten: Mehrere Führungen stehen auf dem Programm.
View ArticleVon der Freiheit, einfach loszufahren
Der Sommer wird gut. Bestimmt. Die Wohnmobil-Branche hat umsatztechnisch nicht unter der Pandemie gelitten. Im Gegenteil. Auch das Ochtruper Unternehmen RSF hat eine Umsatzsteigerung hingelegt.
View Article„Bunte Götter“ am Nottulner Kirchplatz
Ein leerstehendes Ladenlokal am Kirchplatz in Nottuln ermöglichte vier Künstlern, gemeinsam eine Produzentengalerie zu eröffnen. Malerei und Bildhauerei werden dort präsentiert.
View ArticleEntschleunigen beim Angeln am See
Angelsport ist mehr als nur Fische fangen. Der Vorsitzende des Fischereivereine Lüdinghausen, Ulrich Scholz, verspricht einzigartige Naturerlebnisse. Die reichen von unvergesslichen, entspannenden...
View ArticlePfarrhaus wird Geschichte
Wohnen an der Kirche. Das soll in Davensberg dort möglich werden, wo aktuell das ungenutzte Pfarrhaus steht.
View ArticleWiljo Krechting veröffentlicht seinen neuen Thriller
Für Wiljo Krechting ist es eine Art schriftstellerische Rückkehr in die Heimat. Der gebürtige Schöppinger, der unter dem Pseudonym W. J. Krefting Thriller veröffentlicht, lässt die Geschichte seines...
View ArticleGemeinde beteiligt sich an den Kosten
An der Landesmusikakademie in Nienborg ist viel Bewegung. Nicht nur bezogen auf das musikalische Angebot, sondern auch in baulicher Hinsicht. Aktuell werden die Bettenhäuser saniert. Und auch der...
View ArticleStabwechselbeim Judo
Wechsel an der Spitze der Abteilung Aikido/Judo des SC DJK. Nach vielen Jahren als Leiter hat sich Sebastian Husberg verabschiedet. Die Nachfolge auf dem Posten konnte zügig geregelt werden.
View Article„Wir müssten eigentlich viel, viel mehr machen“
Es ist nur die kleine Spardose, die für die Instandsetzung von gemeindlichen Straßen und Wirtschaftswegen geknackt werden kann. Turnusgemäß. „Dieses Jahr haben wir nur den kleinen Topf. Wir müssten...
View ArticleWeltrekord wird angepeilt
Die Freckenhorster Bürgerschützen freuen sich über sinkende Inzidenzzahlen und die damit verbundene Möglichkeit, zumindest ein wenig Schützenfestflair zu verbreiten.
View Article