Nordwalde: Struwen mit Weinsuppe
Karfreitag ist Struwentag - traditionell wird dann im Münsterland das süße Hefegebäck zubereitet. Auch in Altenberge wird dieser uralte Brauch gepflegt.
View ArticleNordwalde: Viele Hindernisse
Vor 53 Jahren zog es Manuel Rabaza aus dem sonnigen Andalusien nach Deutschland. Mittlerweile sind er und seine Familie in Nordwalde heimisch geworden. Das war jedoch nicht ganz einfach.
View ArticleNordwalde: Viel Mais und wenig Grünland
Viele Äcker, deutlich weniger Wiesen, verstreute Bauernhöfe: Auf den ersten Blick präsentiert sich die Landwirtschaft im Münsterland als ziemlich einheitlich. Bei der durchschnittlichen Betriebsgrößen...
View ArticleNordwalde: „Zeit, dass sich was dreht“
Nach jahrelanger Planung haben gestern in entspannter Atmosphäre Bürgermeisterin Sonja Schemmann, ihr Vertreter Helmut Berning und Johann Tebben, Geschäftsführer der Tell-Bau GmbH aus Norden, im...
View ArticleNordwalde: „Finanzierung muss nachdenklich stimmen“
Wenn alles so läuft, wie mit der Firma Tell-Bau aus Norden abgemacht, dann hat Nordwalde im Sommer 2015 ein neues Sportgelände, nicht luxuriös, aber vorzeigbar. So jedenfalls, schreibt die SPD-Fraktion...
View ArticleNordwalde: Nur im Chor waren sie zusammen
Bereits zum siebten Mal nach ihrer Schulentlassung im Jahr 1964 haben sich Schüler der damaligen Nordwalder Volksschule getroffen. 50 Jahre, nachdem für sie der Ernst des Lebens begann, kamen von den...
View ArticleNordwalde: Ein Symbol für den Zusammenhalt
Seit 60 Jahren wohnt Burkhard Dömer an der Hermann-Stehr-Straße. Als 1953 die ersten Häuser auf der Straße gebaut wurden, war das Haus der Dömers als erstes fertig. Als im Jahr 2003 die...
View ArticleNordwalde: Westeroder Triumph in der Gooiker Halle
Sechs Mannschaften haben am Sonntag beim 2. Altenberger Schützencup in der Gooiker Halle mitgemacht. Als externe Teilnehmer waren auch der Titelverteidiger Westerode aus und Concordia Horstmar am Start.
View ArticleNordwalde: Rinderfilet mit Cola und Cornflakes
Mit Cola und Cornflakes, Rinderfilet, Süßkartoffeln und Granatäpfeln kann man vielleicht Mutti schocken – aber einen Tim Mälzer legt man mit dieser Kombination nicht aufs Kreuz. „Cola einreduzieren...
View ArticleNordwalde: Adler landet an den Bahngleisen
Das Unternehmen ist noch nicht lange am Markt. Seit 2010 erst produziert Adler in Nordwalde Kehrmaschinen, Erdbohrer, Winterdienstgeräte und andere handgeführte Arbeitsmaschinen. Wird derzeit noch in...
View ArticleNordwalde: Laternenbrand schnell gelöscht
Eine Laterne hatte am Freitagmorgen im Gewerbegebiet am Westring Feuer gefangen. Zügig hatte die Feuerwehr den Brand gelöscht.
View ArticleNordwalde: Kandidaten stellen sich vor
Nur noch wenige Wochen, dann finden die Kommunalwahlen statt. Die CDU stellt nun ihren „Fahrplan“ vor.
View ArticleNordwalde: Thiemann und Lenfort neue Regenten
Neuer König der Westeroder Junggesellen ist Joachim Thiemann. Mit dem 98. Schuss brachte er den Vogel zu Boden. Bei den Verheirateten setzte sich Matthias Lenfort durch.
View ArticleNordwalde: Neuer Mann stammt aus Indien
Verstärkung für Pfarrer Ulrich Schulte Eistrup: Seit dieser Woche gehört Shaji Sebastian aus Indien zum Seelsorgeteam der St.-Dionysius-Gemeinde. In den Messen am Wochenende hat sich der Priester den...
View ArticleNordwalde: Westeroder Schützen ehren ihre Jubilare
Die Jubilarehrung stand am gestrigen Montag im Mittelpunkt des Kaffeetrinkens beim Westeroder Schützenfest.
View ArticleNordwalde: Neue Partnerschaft mit Ghana
Unter dem Motto „Fest der Kulturen“ findet am Freitag (9. Mai) das Schulfest der Wichernschule statt. Im Mittelpunkt stehen die verschiedenen Länder und Kulturen, aus denen die Schüler stammen. „Auf...
View ArticleNordwalde: Wie Fremdkörper in der Landschaft
Was sich auf dem Reißbrett so elegant um den Ortskern herumschlängelt, ragt in freier Wildbahn doch mächtig hoch hinaus. An der Kliftstiege ist das Gros der Arbeiten bereits erledigt. An der Sandstiege...
View ArticleNordwalde: Funke und Rüther mögen es scharf
Das Kabarettduo „Funke und Rüther“ tritt am 12. September (Freitag) im Rahmen der „Fairen Woche“ um 19.30 Uhr in der Kardinal-von-Galen-Gesamtschule auf.
View ArticleNordwalde: Einmal um die ganze Welt
Einmal um die ganze Welt. Von den USA über Ghana, durch Europa bis nach Afghanistan und Russland führte am Freitag der Weg beim „Fest der Kulturen“ in der Wichernschule.
View ArticleNordwalde: „Auch mal Jüngere ranlassen“
Neben Lothar Dömer (die WN berichteten) treten zwei altgediente Mitglieder der CDU-Fraktion bei den Kommunalwahlen am 23. Mai nicht erneut an: Oliver Hordt und Erika Nadicksbernd.
View Article