Quantcast
Channel: Münsterland
Viewing all 16556 articles
Browse latest View live

Nordwalde: Die Hälfte kommt vom Balkan

$
0
0

Bei der jüngsten Sitzung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses war die Flüchtlingsproblematik eines der beherrschenden Themen. Ordnungsamtsleiterin Dagmar Hilgenbrink stellte die aktuellen Zahlen vor: Demnach leben in Nordwalde derzeit 77 Menschen im laufenden Asylverfahren, davon 64 im Erst- und 13 im Folgeverfahren.


Nordwalde: Spritzig, witzig, gefühlvoll

$
0
0

Es ist schon Tradition, dass die Faire Woche in Nordwalde immer mit einem kulturellen Highlight eröffnet wird. Mit einem Konzert des renommierten Vokalensemble „6-Zylinder“ aus Münster hat der Ökumenische Arbeitskreis im elften Jahr die Faire Woche mit einem exquisiten Musikerlebnis im ausverkauften Forum der Kardinal-von-Galen Gesamtschule bereichert.

Nordwalde: Exhibitionist auf der Sandstiege

$
0
0

Die Polizei Greven sucht einen jungen Mann, der sich einer 56-jährigen Frau am Samstag gegen 16 Uhr in schamverletzender Weise zeigte.

Nordwalde: Radfahrer gerät unter Lkw

$
0
0

Bei einem Verkehrsunfall am Kreisel im Bereich der Grevener Straße ist gestern Morgen ein 60-jähriger Pedelecfahrer schwer verletzt worden. Bei der Ausfahrt aus dem Kreisel war der Mann von einem Sattelzug erfasst worden. Wie es genau zu dem Unfall gekommen war, konnte die Polizisten vor Ort zunächst nicht genau sagen, da ihnen nach eigener Aussage von mehreren Zeugen unterschiedliche Angaben zum Unfallhergang vorlagen.

Nordwalde: Vom Flechten, Drechseln und Spinnen

$
0
0

Wie kann man aus kleinen biegsamen Zweigen etwas formen, das am Ende richtig stabil und dazu auch noch nützlich ist? Die Korbflechter wissen, wie es geht, und zeigten ihre Kunst am Sonntag auf dem Bispinghof. Der „Tag des offenen Denkmals“ bot die Gelegenheit, etwas über altes Handwerk zu erfahren, denn der Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf Handwerk, Technik und Industrie. Zunächst einmal aber eröffneten Schülerinnen der Kardinal-von-Galen Gesamtschule die Veranstaltung mit einigen Liedern aus ihrem Repertoire.

Nordwalde: Goldgrube oder Groschengrab?

$
0
0

Gleich zwei Konzessionsverträge der Gemeinde laufen in absehbarer Zeit aus: der mit der RWE für Strom am 2. April 2018, und der mit Gelsenwasser für Gas am 31. Ausgut 2019. Da eine Kommune aber schon zwei Jahre vor Ablauf solcher Verträge entschieden haben muss, wie es weitergehen soll, muss langsam was passieren. Am Dienstagabend landete das Thema deshalb im Haupt- und Finanzausschuss. Und weil das alles ziemlich schwere Kost ist, hatte die Verwaltung Danyel ter Vehn von einem Beratungsbüro aus Gütersloh als Referenten eingeladen.

Nordwalde: „Starke Frauen“ ziehen weiter

$
0
0

Die Abschlussveranstaltung zur Ausstellung „Starke Frauen – Ein ganzes Dorf wird Galerie“ findet am morgigen Sonntag (20. September) ab 14 Uhr auf dem Bispinghof statt. In einer moderierten Gesprächsrunde werden die Eindrücke der Unternehmer, Vereine und Verbände, die teilgenommen haben, sowie der Besucher ausgetauscht und zusammengetragen. Im Anschluss an die Gesprächsrunde wird es eine geführte Bustour mit der angehenden Kunsthistorikerin Maren Terbrüggen geben, die während der Ausstellung als Gästeführerin fungiert hat.

Nordwalde: Abschied von den „Starken Frauen“

$
0
0

Die „Starken Frauen“ machen sich wieder auf den Weg. Fast drei Monate war die Porträts der Fotografin Bettina Flitner unter dem Thema „Starke Frauen – Ein ganzes Dorf wird Galerie“ in Nordwalde zu sehen. Am Sonntag verabschiedeten Veranstalter, Aussteller, Vereine und Betriebe sowie Besucher die einflussreichen Europäerinnen, die im gesamten Dorf ausgestellt waren. Mit einer Bustour unter Leitung der angehenden Kunsthistorikerin Maren Terbrüggen ging es an acht Porträts vorbei. Vorher jedoch zogen alle Bilanz in einer Diskussion im Herrenhaus auf dem Bispinghof.


Nordwalde: Anmeldewoche in allen fünf Kitas

$
0
0

Die Nordwalder Kindertageseinrichtungen weisen auf die Anmeldezeiten für alle Kinder hin, die ab Sommer kommenden Jahres eine der Einrichtungen besuchen sollen.

Nordwalde: Kiepenkerle haben was zu feiern

$
0
0

Mehr als 500 Auftritte und Konzerte in den vergangenen 30 Jahren sind nicht nur eine stolze Bilanz, sondern auch der Beweis dafür, dass die Nordwalder Kiepenkerle gefragt sind. Von Anfang an hatten sie es sich zur Aufgabe gemacht, als westfälische Mundartsänger das Münsterländer Platt zu pflegen und zu fördern. Im gesamten Münsterland und auch darüber hinaus sind sie mit ihren Liedern und Dönekes unterwegs. Bürgermeisterin Sonja Schemmann hat sie einmal als „die Botschafter von Nordwalde“ bezeichnet.

Nordwalde: Emsdettener Straße bleibt drin

$
0
0

Rolle rückwärts im Nordwalder Rat: Beim Beschluss zur Offenlegung des neuen Einzelhandelskonzeptes hatten sich die Fraktionen noch einstimmig dafür ausgesprochen, dem Entwurf des Büros Junker und Kruse aus Dortmund zu folgen und das Zentrum zu verkleinern. Demnach hätten das erste Stück der Emsdettener Straße sowie der Bereich an der Bahnhofstraße hinter Dömer künftig ausgeklammert werden sollen (die WN berichteten). Jetzt sollen diese Bereiche doch weiterhin zum Zentrum dazugehören. Das hat der Rat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

Nordwalde: Worten müssen Taschen folgen

$
0
0

„Jute statt Plastik“ – so lautete der Slogan, mit dem bereits in den 80er Jahren Kirche und Umweltschutzverbände versucht haben, an den ökologischen Verstand der Verbraucher zu appellieren und die Umwelt vor Plastikmüll zu schützen. Und heute, 35 Jahre später? „Heute ist die Notwendigkeit, unsere Welt und vor allem die Weltmeere vor Plastikmüll zu schützen, größer denn je“, betont Lilo Paßlick vom Arbeitskreis Faire Woche.

Nordwalde: Brandaktuelle Biografietage

$
0
0

„Stadt – Land – (im) Fluss – Biografien im Spannungsfeld des Wandels“ lautet das Thema der 8. Biografietage, mit denen Nordwalde für ein Wochenende wieder weit über die eigenen Grenzen hinausstrahlt. Und so schwang bei der Eröffnung gestern Nachmittag auch ein wenig Stolz in der Stimme von Bürgermeisterin und Schirmherrin Sonja Schemmann mit.

Nordwalde: Wenn das Glück auf der Straße liegt

$
0
0

Von wegen rückwärts zählen und in den letzten Wochen gemächlich den Abgang vorbereiten. Das kam für Heino Hartmann nicht in Frage. Bis zum letzten Tag hat der Noch-64-Jährige sein Programm voll durchgezogen. Nur gestern, an seinem allerletzten Arbeitstag, da hat der Ingenieur mal eine Ausnahme gemacht.

Nordwalde: Als die Bauernhöfe aus der Ortsmitte verschwanden

$
0
0

Das Wort „Dorfkernsanierung“ ist heute für viele Nordwalder die Erinnerung an eine Zeit, als rund um die Kirche fast alle alten Wohn- und Geschäftshäuser abgerissen und durch damals gängige Architektur ersetzt wurden. Heutzutage wird das eher als „Bausünde“ betitelt. Doch nicht nur Nordwalde wurde „modern“ umgeordnet. Am Freitag befasste sich Humangeograph Prof. Dr. Gerhard Henkel im Rahmen der 8. Biografietage mit dem Thema „Das Dorf - Landleben in Deutschland - gestern und heute“.


Nordwalde: „Tiefstes Vertrauen zu Gregor Gysi“

$
0
0

Auch bei der achten Auflage der Biografietage sind sich die Organisatoren um Matthias Grenda treu geblieben. Auf ein ohnehin schon spannende und abwechslungsreiches Programm folgt am Sonntagabend zum Abschluss noch ein echter Hochkaräter. Dieses Mal war es mit Lothar de Maizière der erste demokratisch gewählte und zugleich letzte Ministerpräsident der DDR.

Nordwalde: 40 Spitzenpolitiker im Anmarsch

$
0
0

Gerade erste haben die „Starken Frauen“ das Dorf verlassen, klopfen große Politiker an die Tür: Die aktuell noch im Steinfurter Rathaus zu sehende Ausstellung „Das Jüngelchen und seine Präsidentin“ des Kulturforums Steinfurt geht auf Tour und ist ab 8. Oktober (Donnerstag) in der Nordwalder Kreissparkassen-Filiale (Bahnhofstraße 8) zu sehen.

Nordwalde: Das Aus für Sandkasten und Rutsche

$
0
0

Auf dem neusten Stand ist der Spielplatz an der Weberstraße schon lange nicht mehr. Einige der Spielgeräte sind fast schon museumsreif. Mit dem satten Grün, den dichten Hecken und schattenspendenden Bäumen ist er dennoch ein idyllisches Plätzchen mitten im Baugebiet. Eines, das bald Geschichte ist. Denn der Rat hat eine Bebauungsplanänderung und den Verkauf der Fläche beschlossen.

Nordwalde: Neues Baufeld am Start

$
0
0

In der Feldbauerschaft ist schon seit Monaten sichtbar, wo die Südumgehung später abzweigen wird, um ihren Bogen um das Dorf zu schlagen. Jetzt ist auch an der Grevener Straße für jedermann zu erkennen, wie und wo es später mal langgeht. Etwa in Höhe der Reithalle säumen Dutzende Warnbaken den Straßenrand. Ein Bulldozer hat gestern damit begonnen, Mutterboden abzuschieben. „In diesem Bereich wird jetzt das Baufeld vorbereitet.

Nordwalde: 50 Cent Ermäßigung vor der offiziellen Eröffnung

$
0
0

Wenn die Wettervorhersagen stimmen, könnt es die perfekte Kirmes werden. „Das ganze Wochenende 19 Grad und Sonnenschein“, frohlockt Ordnungsamtsleiterin Dagmar Hilgenbrink, die bei der Kirmes als Marktmeisterin fungiert. Entsprechend guter Laune waren bereits am Donnerstagmorgen auch die Schausteller, mit denen sich Hilgenbrink gegen 10 Uhr zur obligatorischen Runde traf. Viel zu regeln gab es nicht mehr. Die meisten Buden und Fahrgeschäfte hatten bereits Position bezogen und gerade bei den großen Attraktionen war der Aufbau schon voll im Gange.

Viewing all 16556 articles
Browse latest View live